top of page

Kinesio Taping

Die Methode des Tapings wurde von Dr. Kenzo Kase vor über 30 Jahren entwickelt. Die neue, sanfte Form der Schmerztherapie wird in Europa erst seit kurzer Zeit praktiziert. Bei dieser Methode handelt es sich um eine Therapieform, bei der durch bestimmte Hautflächen-Applikationen von spezifischen acrylharzbeschichteten, elastischen Baumwollgeweben eine direkte Beeinflussung der Schmerzrezeptoren in Haut, Muskulatur und Knochenhaut möglich ist, die sich bei Wärme ausdehnt. 


Gleichzeitig kommt es durch Einflussnahme auf das zirkulatorische System zu rascherer Ausscheidung von Ödemflüssigkeiten und Entzündungssekreten und damit zur Wiederherstellung des physiologischen Gleichgewichts in der Muskulatur. Die Behandlung ist schmerzlos und nebenwirkungsfrei und führt in einem hohen Prozentsatz zu völligem Abklingen auch bei lang bestehenden Beschwerden im Bereich des gesamten Bewegungsapparates und bei Beschwerden von inneren Organen. 

​

Das Tape sollte über mehrere Tage getragen werden. Je nach Lage hält es bis zu drei Wochen,  ohne die Wirkung zu verlieren. Kinesio-Taping unterstützt in idealer Weise die Arbeit des APM-Therapeuten. Man kann muskuläre Schmerzen mit Erfolg behandeln und durch eine 24-stündige Massage die Muskulatur wieder in eine funktionsfähige und schmerzfreie Muskulatur überführen. 

Wann wirkt die Behandlung?

​

Was über Jahre muskulär verspannt ist, kann nicht in wenigen Wochen wieder gelöst werden. So kann die Behandlung mehrere Wochen dauern. Bei akuten Beschwerden ist die Behandlungsdauer manchmal auch auf nur eine Behandlung beschränkt. In den seltensten Fällen werden die beklagten Symptome in der ersten Zeit eher verstärkt auftreten. Dies ist eine Reaktion auf die Behandlung, die später verschwindet.

​

Durch ein speziell entwickeltes elastisches Tape und eine entsprechende Technik ist es möglich, Schmerzen und Bewegungseinschränkungen sofort zu therapieren. Die Kinesio-Tape-Methode nutzt den körpereigenen Heilungsprozess. Sie nimmt Einfluss auf das neurologische und zirkulatorische System des Menschen. Durch die spezifische Art des Tapens erzielt man eine neue stimulierende Wirkung auf Muskelpartien, Gelenke, Lymph- und Nervensystem.

DSC01142.JPG

Anwendungsbereiche:

​

  • Verbesserung der Muskelfunktionen:
    Je nach Anbringen des Tapes wird eine tonisierende (z. B. bei Muskelschwund) oder detonisierende (z. B. bei muskulärer Verspannung) Wirkung erzielt. Hierdurch wird die statische und dynamische Koordination positiv beeinflusst.

  • Verbesserung des Lymphsystems:
    Bei einem Lymphstau sorgt die Kinesio-Tape-Methode durch Druckreduktion in dem betroffenen Gewebe für einen beschleunigten Lymphstrom und somit für eine raschere Heilung.

  • Verbesserung des inneren Schmerzsystems:
    Durch die Reizung der Mechanorezeptoren wird das körpereigene Schmerzdämpfungssystem aktiviert.

  • Unterstützung der Gelenke:
    Durch Beeinflussung bestimmter Rezeptoren erreicht man ein besseres Bewegungsgefühl der Gelenke. Um die passive Stabilität der Gelenke zu vergrößern werden Ligamenttechniken angewendet. Bei allen Anwendungen ist eine uneingeschränkte Bewegungsfreiheit gewährleistet.

bottom of page